30 THW-Helfer des Ortsverbandes Lauf nahmen am Kommunalwahl-Wochenende am Lehrgang "Sanitätsgrundausbildung A" teil. Nachdem schon des öfteren der Erste-Hilfe-Lehrgang aufgefrischt wurde, entschied sich die Zugführung diesmal zu einer erweiterten Ausbildung, um im Notfall besser gerüstet zu sein. Speziell beim THV-Dienst (Technische Hilfeleistung auf Verkehrswegen) kommt es häufiger vor, dass ein Einsatzfahrzeug vom THW als erstes zu einem Unfall kommt.
Für diese Ausbildung musste von den Helfern und dem Lehrgangsleiter Bernhard Wurm vom BRK allerdings ein Wochenende geopfert werden (Samstag von 8-17 Uhr und Sonntag von 9-16:30 Uhr; damit war noch Zeit, zur Wahl zu gehen).

Inhalt des Lehrganges war das Ergreifen von Basismaßnahmen bei akuten Erkrankungen, Notfällen und Unfällen. Außerdem wurden Grundkenntnisse in Anatomie und der Gebrauch verschiedener Geräte vermittelt. Das reichte von der Handhabung des Blutdruckmessgerätes über das Anlegen einer Stifneck-Manschette (um die Halswirbelsäule zu stabilisieren) bis hin zur Sauerstoffgabe über Brille oder Maske. Dies sind nur ein paar Beispiele von vielen.

Am späten Sonntagnachmittag waren sich die Teilnehmer einig, dass sich der Zeitaufwand allemal gelohnt hat. Dass die ganze Angelegenheit zu keinem Zeitpunkt trocken oder langweilig wurde, ist nicht zuletzt dem kompetenten Ausbilder des BRK, Bernhard Wurm, zu verdanken, der im Herbst noch mal 30 THW- Helfer ausbilden wird.
Einige Helfer möchten aber auch noch am San-Lehrgang B und C teilnehmen, um dann mit der Prüfung zum Rettungssanitäter abzuschliessen.
Für einige Kraftfahrer und Helfer des THW war aber um 16:30 Uhr noch nicht Feierabend. Sie müssten noch Lunchpakete packen und an die Wahlhelfer in Lauf und in den Ortsteilen von Lauf verteilen: 50 Wahllokale mit je 8 Lunchpaketen, verteilt durch 4 Fahrzeuge.


|