Helfer des Ausbildungsjahres 00/01 konnten nach der Grundausbildung ihren aktiven Dienst beginnen.
Die Abschlussprüfung der Helferanwärter des Technischen Hilfswerk Lauf hat, wie bereits in den Vorjahren,
den hohen Stellenwert der Ausbildung beim THW bestätigt. Zehn Helfer aus Lauf a.d.Peg. und dem Landkreis Nürnberger Land
schlossen Ihre Grundausbildung mit einem Gesamtergebnis von 99,3% ab.
Nach einer knapp einjährigen Ausbildung durch die Ausbilder Jürgen Steinhoff,
Andreas Weber und André Zenger konnten die zehn Helfer im heimischen Lauf zur Abschlussprüfung antreten.
 |
 |
Den 40 Fragen umfassenden theoretischen Test aus 11 Teilgebieten folgten 24 praktische Aufgaben, die an 6 Stationen bewältigt
werden mussten. Die fachgerechte Erfüllung der Aufgaben und die Beachtung der einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften
wurde von Prüfern aus den Ortsverbänden Schwandorf, Amberg,
Sulzbach-Rosenberg und Neunburg v.W. beurteilt. |
Bei der praktischen Prüfung wurde neben dem Einsatz des hydraulischen Rettungsspreizers und der Rettungsschere sowie diverser
Lasthebegeräte auch der Umgang mit der Motorsäge und dem Trennschleifer gefordert. Desweiteren wurde der Aufbau einer
Einsatzstellenbeleuchtung, der Umgang mit Leitern und Gesteinsbearbeitungsgeräten und die korrekte Abwicklung des Sprechfunks
geprüft. |
 |
 |
Mit jeweils 100% in Theorie und Praxis konnten sieben der angetretenen Helfer ihre Prüfung beenden. Drei weitere Helfer haben mit
einem Ergebnis zwischen 96,5% und 99,0% bestanden.
Für den Ortsverband konnten die Helfer Holger Bürner, Michael Büttner, Sebastian Gebhard, Thomas Giurbino, Christian Helbing,
Michael Höfler, Markus Meyer, Stefan Pfister, Philip Schmid und Thomas Sturm aus der Hand der hauptamtlichen Vertreter des
Landesverband Bayern, Antonius Zimmermann und Eduard Übler, sowie des Prüfungsleiters Vornlochner aus dem Ortsverband Schwandorf
ihre Prüfungsurkunden entgegennehmen.
Dabei bedankten sie sich bei den Helfern für die Bereitschaft in einer humanitären Hilfsorganisation mitzuwirken, die nicht nur
im Inland sondern auch im Ausland mit großem Engagement tätig ist. Neben den Helfern aus Lauf haben auch weitere 24 Helfer aus
den Ortsverbänden Cham,
Nabburg, Neumarkt und
Oberviechtach an dieser Prüfung teilgenommen.
|